Erneuter Austausch mit Rafal Bartek, Vorsitzender des VdG

Typ: Meldung , Datum: 02.08.2022

Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik erneut im Austausch mit Rafal Bartek, Vorsitzender des VdG

Am vergangenen Dienstag, 26.07.2022, hat sich die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik erneut mit Rafal Bartek, Vorsitzender des Verbands der kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), ausgetauscht. Bartek ist am 28. Mai 2022 zum Vorsitzenden des VdG gewählt worden. Zuvor hatte Bernard Gaida 12 Jahre lang das Amt des Vorsitzenden des Verbands inne. Das Gespräch zwischen Bartek und Pawlik  fand im Rahmen einer Videokonferenz statt. Inhalt des Gesprächs war die aktuelle Lage der deutschen Minderheit in Polen.

Der VdG wurde 1991 in Polen gegründet und ist die Dachorganisation der Verbände der deutschen Minderheit in Polen. Zur deutschen Minderheit in Polen zählen rund 148.000 Personen. Sie ist in vielen verschiedenen Verbänden organisiert, die sich in den 1990er Jahren gründeten. Der VdG vertritt die Deutschen in Polen gegenüber der polnischen Politik und der polnischen Zivilgesellschaft. Außerdem betreibt der VdG Kultur- und Bildungsarbeit, und organisiert in diesem Rahmen regelmäßig öffentliche Veranstaltungen.

Die Bundesregierung fördert insbesondere nachhaltige Projekte in der Jugend- und Spracharbeit, sowie identitätsstiftende und verbandsstärkende Maßnahmen der deutschen Minderheit in Polen.

"Ich bedanke mich bei Herrn Bartek für den spannenden Austausch und das offene Gespräch. Die deutsche Minderheit in Polen leistet wichtige Arbeit innerhalb der deutschen Verbände in Polen, und wirkt gleichzeitig auch in die polnische Zivilgesellschaft hinein.

Sie ist ein wichtiger Akteur für die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen. Länderüberreifende Partnerschaften und zivilgesellschaftliche Kontakte sind wichtig für den kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch zwischen unseren beiden Ländern. Die Angehörigen der deutschen Minderheit in Polen sind gut integrierte Teile der Zivilgesellschaft. Daher besorgt mich die schwierige Situation von Deutsch als Minderheitensprache in Polen sehr. Ich werde die deutsche Minderheit in Polen daher bei ihrem Anliegen, Deutsch als Minderheitensprache in Polen wieder zu stärken, unterstützen.

Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Herrn Bartek, und bedanke mich bei Herrn Gaida für die kurze, aber herzliche Zusammenarbeit seit meiner Beauftragung", so Pawlik.